Viele Alters- und Pflegezentren sind zwar nicht mehr vollständig von der Aussenwelt abgeschottet aber dennoch finden viele Angebote der Aktivierung noch nicht oder nur in einem sehr reduzierten Rahmen statt. Auch Radio und Fernsehen bieten nur bedingt Ablenkung - Corona ist allgegenwärtig. Aus diesen Gründen ist das Projekt "Radio Sentio" entstanden, mit dem ich gemeinsam mit zwei befreundeten Radiojournalisten einige unbeschwerte und garantiert nachrichtenfreie Minuten in die Alterszentren bringen möchte.
Kurz: Wir produzieren zwei Mal pro Woche eine temporäre, ca. 30-minütige Radiosendung, abgestimmt auf die Interessen älterer Mitmenschen, solange die Pandemie-Massnahmen noch gelten, ganz ohne Nachrichten und Informationen zur Corona-Pandemie / abspielbar entweder über die hausinternen Möglickheiten wie der Lautsprecheranlage oder ganz einfach mit einer CD / 30 Minuten zurücklehnen, geniessen und leichte Gedanken zulassen, gegen den drohenden "Lagerkoller"
Um möglichst viele ältere Mitmenschen mit einer halben Stunde Musik, Kabarett, redaktionellen Beiträgen und einem Gruss beglücken zu können, suchen wir breite Unterstützung!
Die Kosten für die professionelle Produktion liegen bei ungefähr Fr. 500.-/Sendung. Einen Teil der geleisteten Arbeit übernehmen wir ehrenamtlich. Um allerdings auf nicht absehbare Zeit (vermutlich bis Juni 2020) Qualität und Kontinuität bieten zu können, benötigen wir einen symbolischen Lohn. Die Zustupfsumme umfasst also genau einen Monat Sendezeit.
Mit Ihrer Unterstützung können wir den Beitrag pro Insitution möglichst tief ansetzen und es damit vielen Alterszentren ermöglichen, die Radiosendung zu verbreiten!
Unser Radiomann Adrian Ackermann bei der Produktion der ersten Sendung, die wir in den nächsten Tagen erste Alterszentren verteilen möchten.
Gegenleistungen |
|
25.- | Ein Musikwunsch (programmentsprechend) |
50.- | (noch nicht bestimmt) |
100.- | (noch nicht bestimmt) |
200.- | (noch nicht bestimmt) |
500.- | Sendungspatronat |
Zustupfen |