„Kettenreaktion 2016“ war ein interdisziplinäres dreimonatiges Kunst- und Urban Art-Festival, an dem circa 120 Kunstschaffende durch ihre Kunstproduktion die Geschichte des Ortes reflektierten und nachhaltig das Bewusstsein dieser heutigen Industriebrache in der öffentlichen Wahrnehmung positiv verändert haben.
Wir möchten eine angemessene Dokumentation des Kunstprojekts "Kettenreaktion 2016" leisten. Weil die Dokumentation nicht kommerziell ausgerichtet ist und daher auch nicht selbsttragend realisierbar ist, trotz hohen Eigenanteils an Leistungen, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Aus diesem Grund lancieren wir hier auf dieser Plattform eine Sammelaktion durch Vorverkäufe der Publikation mit DVD.
Weitere Infos unter: www.kettenreaktion.jetzt
Die geplante Publikation steht in direktem Zusammenhang mit dem erfolgreich abgeschlossenen Kunstprojekt „Kettenreaktion 2016“ in Attisholz auf dem Gelände der ehemaligen Zellulosefabrik bei Solothurn. Um den Wert des abgeschlossenen Kunstprojekts angemessen zu würdigen und in Erinnerung zu behalten, ist der Verein als Kulturvermittler in der Region daran interessiert, eine Dokumentation in Form eines Buches inklusive einer DVD zu produzieren.
Januar - März:
Start mit Förderanfragen, Vorverkauf von Publikationen, Druckaufbereitung, Selektion der Bilder, Druckvostufe
April:
Vorbereitung der Ausstellung im Alten Spital, Produktion der Publikation
Erscheinung: 27. Mai 2017 im Alten Spital
Der Wert dieser Publikation ist durch die gelungene Wiederbelebung als Zwischennutzung des Industrieareals durch die Künste begründet. Die Verschränkung Letztgenannter durch akademische und autodidaktische Kunstschaffenden und der damit stattgefundenen Synthese klassischer und neuartiger Strömungen war intendiert, sollte jedoch im Ergebnis offen bleiben. Durch diese künstlerische Bespielung von August bis Oktober 2016, was ein einmaliger und beispielloser Prozess war, wurde einerseits die Bedeutung dieses Ortes für den Kanton Solothurn und für die Region deutlich, andererseits aber auch das Potential erkennbar, was eine zukünftige Nutzung dieses Areals bewirken kann.
Durch den Vorverkauf wird beachtlich an den Realisationskosten beigetragen. Somit wird Kapital für den Druck per Ende April auf diese Weise gesammelt.
Publikation: Publikation mit DVD, ca. 240 Seiten
Subskriptionspreis:CHF. 63.00 (nur bis 20. Mai 2017)
Verkaufspreis: CHF. 73.00
Special Edition: Publikation mit DVD, ca. 240 Seiten
limitiert und nummeriert auf 150 Exemplare
mit Prägestempel CelluloseArtCampus
Einladung zur Vorveröffentlichung 26. Mai 2017
Subskriptionspreis:CHF. 108.00 (nur bis 20. Mai 2017)
Verkaufspreis: CHF. 130.00
Die Publikation kann am 26. oder 27. Mai im Alten Spital abgeholt werden oder wird auf Wunsch via Postversand (+CHF. 10.00) ab 27. Mai zu ihnen nach Hause gesendet.
Contreparties |
|
63.- | 1 Exemplar „Publikation mit DVD“ |
108.- | 1 Exemplar Special Edition „Publikation mit DVD“ - mit Einladung zur Vorveröffentlichung 26. Mai 2017 |
Soutenir |